Kinesiologisches Taping für Tiere
Meine erste Faszination entstand mit den Cross Tapes, diese kleinen Gittertapes ziehen sich fast magisch an den Punkt wo sie wirken sollen. Da wurde natürlich gleich ein Selbstversuch gestartet und dies mit Erfolg. In dem selben Seminar lernten wir auch das Kinesiologietape kennen, die Wirkung dieser bunten Bänder war beeindruckend, sogar die Wahl der richtigen Farbe spielt hier eine Rolle. Das wurde sofort an der Schulter meines Partners, mit Erfolg, getestet. So wurde mir schnell klar mit dieser Behandlungsmethode will ich Tieren helfen, gerade Pferde können, bei bestimmten Erkrankungen, mit diesen Tapes so gar im Training bleiben.
Die Kinesiologietapes kommen aus Japan und sind auch bei uns auf dem Vormarsch. Immer mehr Sportler sind mit den bunten Bändern zu sehen. Nicht nur bei den Hochleistungssportlern, sondern auch im Breitensport, in physiotherapeutischen Praxen und auch bei Tieren kommt das Kinesiologische Taping zum Einsatz.
Das Material ist ein hochwertiges Baumwollgewebe. Dieses ist mit einem Acrylkleber beschichtet. Die Dicke und Dehnfähigkeit ist der Haut ähnlich.
Der Vorteil des Kinesiologischen tapen ist der Erhalt der vollen Beweglichkeit und die Verbesserung der Funktion der Kapillaren. Beim Bandagieren und dem ursprünglich bekannten Tapetechniken werden Muskeln und Gelenke in ihrer Funktion eingeschränkt, somit kommen schnell Probleme im Bereich der Kapillaren.
Die Einsatzmöglichkeiten sind Bewegungseinschränkungen, Schmerzen, funktionelle Dysfunktionen, Verletzungen, Muskelverspannungen, degenerative Gelenkerkrankungen und Lymphproblematiken. Die Tapes werden in der Orthopädie, Neurologie, Lymphologie, Gynäkologie(beim Menschen) eingesetzt. Sie haben sich in vielen anderen Bereichen als Begleittherapie bewährt.
Tapes werden immer auf intakte Haut(nicht blutende) angewendet!
Zur Narbenbehandlung
Bei Hämatome
Bei Gallen und anderen
Flüssigkeits-ansammlungen